Der Aufruf unserer API muss über den Port 80 oder Port 443 über das HTTP-Protokoll erfolgen.
Die zu updatende IP-Version legen Sie mit der Serveradresse fest:
Serveradresse für IPv4-Update: http://ipv4.api.freedyn.de oder https://ipv4.api.freedyn.de
Serveradresse für IPv6-Update: http://ipv6.api.freedyn.de oder https://ipv6.api.freedyn.de
Für ein Update der IPv4-Adresse und der IPv6-Adresse, müssen zwei separate Anfragen mit der jeweiligen Serveradresse an die API-Schnittstelle gesendet werden.
Dies ist darauf zurückzuführen, dass die IP-Protokolle IPv4 und IPv6 nicht direkt miteinander kommunizieren können.
Ein gleichzeitiges Update von IPv4 und IPv6 innerhalb einer URL ist nur möglich, wenn Sie die jeweiligen IP-Adressen direkt als Variable übergeben.
Eine automatische Erkennung der jeweiligen IP-Adressen kann hierbei nicht erfolgen.
Beispiel URL:
http://benutzerkonto:passwort@serveradresse/nic/update?hostname=IHRHOSTNAME&myip=IHRE_IPv4-ADRESSE&myip2=IHRE_IPv6-ADRESSE
http://benutzerkonto:passwort@serveradresse/nic/updatehostname=IHRHOSTNAME&myip=IHREIPADRESSE
ode>
https://benutzerkonto:passwort@serveradresse/nic/updatehostname=IHRHOSTNAME&myip=IHREIPADRESSE
Variable: | Wert: |
benutzerkonto:passwort | Ihre Benutzerkonto-ID (Kundennummer) und Ihr Passwort des Control Panels |
serveradresse | ipv4.api.freedyn.de oder ipv6.api.freedyn.de |
Unsere aktuelle IP-Version unterstützt die Verwendung verschiedener Variablen. Wenn Sie z. B. die Variable "benutzername" zum setzen Ihrer Benutzerkennung verweden, dürfen die Variablen "username", "user" oder "email" nicht gesetzt werden, da diese sonst die Variable "benutzername" überschreiben.
Variable: | Wert: | Bedeutung: |
benutzername oder |
In dieser Variable können Sie Ihre zehnstellige Benutzerkonto-ID oder Ihre E-Mailadresse verwenden. | |
passwort oder password |
In dieser Variable können Sie Ihr Passwort oder Ihren API Auth-Hash verwenden. | |
hostname oder host oder domain oder dynhost |
Mit der Variable legen Sie fest, welcher DynHost aktualisiert werden soll. Hostnamen mit Umlauten müssen im Punycode-Format übergeben werden. Wenn mehrere Hostnamen aktualisiert werden sollen, geben Sie diese getrennt durch ein Komma (,) ein. Bsp.: hostname=host2.freedyn.de,host1.freedyn.de |
|
ip oder myip oder ipv4 oder ipaddr oder ipadress oder a |
IPv4 oder IPv6-Adresse | Die Variable legt fest, welche IP-Adresse in Ihrem DynHost hinterlegt werden soll. Wenn Sie diese Variable nicht festlegen, wird die von unserem System erkannte IP-Adresse verwendet. Hier ist IPv4 und IPv6 möglich. Beim setzen dieser Variable wird die in der URL angegebene IP-Version ignoriert. Bsp.: myip=0.0.0.0 oder myip=2003:F::0 |
ip2 oder myip2 oder ipv6 oder ipaddr2 oder ipadress2 oder aaaa |
IPv4 oder IPv6-Adresse | Die Variable ist ein zusätzliches IP-Feld, womit IPv4 und IPv6 gleichzeitig durchgeführt werden können. Beim setzen dieser Variable wird die in der URL angegebene IP-Version ignoriert. Bsp.: myip=0.0.0.0&myip2=2003:F::0 |
badauth |
Benutzername order Passwort nicht korrekt |
notfqdn |
Ungültige/r Hostname/n angegeben |
nohost |
Keinen Hostname angegeben |
numhost |
Mehr als 20 Hostnamen angegeben (max. 20 möglich) |
abuse |
Benutzerkonto oder DynHost wurde gesperrt |
badagent |
HTTP / HTTPS durch den Updateclient nicht unterstützt |
dnserr |
Die übermittelte IP-Adresse konnte nicht verarbeitet werden bzw. ist ungültig. |
dnserr_int |
Die übermittelte IP-Adresse ist eine private IP (LAN IP) |
911 |
Es liegt ein Problem des DNS-Servers vor |
nochg |
Ein Update ist nicht notwendig, |
norecord |
Die genutzte IP-Version ist im Control Panel nicht für den DynHost konfiguriert |
upallisdeprecated |
Die Funktion updateall wird nicht mehr unterstützt, |
good |
Das IP-Update wurde erfolgreich durchgeführt |
Rückmeldung: | Bedeutung: |