Häufig gestellte Fragen (FAQ's) - Secondary DNS
-
Was ist ein Secondary DNS bzw. Slave DNS?
Ein Secondary DNS ist ein zusätzlicher DNS-Server, der als Backup für den Primary DNS-Server dient. Er stellt sicher, dass DNS-Anfragen weiterhin bearbeitet werden, wenn der Primary DNS-Server ausfällt oder nicht erreichbar ist.
-
Warum sollte ich einen Secondary DNS verwenden?
Die Verwendung eines Secondary DNS erhöht die Redundanz und Zuverlässigkeit Ihres DNS-Systems. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit von Ausfallzeiten und Störungen verringert, die durch Probleme mit dem Primary DNS-Server verursacht werden. Bei den meisten registrierungsstellen, wie z. B. der DENIC, sind zur Registrierung eines Domainnamens mindestens zwei DNS-Server (Primary Master + Secondary Slave).
-
Wie funktioniert ein Secondary DNS?
Der Secondary DNS-Server hält eine Kopie der DNS-Zonendateien des Primary DNS-Servers vor. Die Zonendateien werden regelmäßig von Primary auf Secondary übertragen, um sicherzustellen, dass die Daten auf beiden Servern synchronisiert sind.
-
Wie richte ich einen Secondary DNS-Server ein?
Um einen Secondary DNS-Server einzurichten, müssen Sie einen zusätzlichen DNS-Server bereitstellen und ihn so konfigurieren, dass er die Zonendateien von Ihrem Primary DNS-Server empfängt. Sie müssen auch die NS-Einträge (Name Server) Ihrer Domain aktualisieren, um den Secondary DNS-Server aufzulisten.
-
Wie oft werden Daten zwischen Primary und Secondary DNS-Servern synchronisiert?
Die Häufigkeit der Synchronisierung hängt von der Konfiguration ab, die Sie für Ihre DNS-Zone festlegen. In der Regel wird die Synchronisierung auf der Grundlage von Benachrichtigungen des Primary DNS-Servers oder gemäß einem festgelegten Zeitintervall durchgeführt.
-
Was passiert, wenn der Primary DNS-Server ausfällt?
Wenn der Primary DNS-Server ausfällt, übernimmt der Secondary DNS-Server automatisch die Verantwortung für die Bearbeitung von DNS-Anfragen. Dies stellt sicher, dass die DNS-Auflösung weiterhin funktioniert und die Ausfallzeit minimiert wird.
-
Kann ich mehr als einen Secondary DNS-Server haben?
Ja, es ist möglich, mehrere Secondary DNS-Server einzurichten, um eine noch höhere Redundanz und Ausfallsicherheit zu gewährleisten.
-
Gibt es einen Leistungsunterschied zwischen Primary und Secondary DNS-Servern?
Im Allgemeinen gibt es keinen signifikanten Leistungsunterschied zwischen Primary und Secondary DNS-Servern. Beide sind in der Lage, DNS-Anfragen effizient und schnell zu verarbeiten.
-
Wie sicher sind Secondary DNS-Server?
Secondary DNS-Server sind ebenso sicher wie Primary DNS-Server, solange sie ordnungsgemäß konfiguriert und gewartet werden. Achten Sie darauf, regelmäßig Sicherheitsupdates zu installieren und Sicherheitsbestimmungen wie Zugriffskontrolle und Firewall-Konfigurationen einzuhalten.
-
Wie wirkt sich ein Secondary DNS auf die DNS-Auflösungszeit aus?
Ein Secondary DNS kann die DNS-Auflösungszeit verbessern, indem er die Last der DNS-Anfragen auf mehrere Server verteilt und geografische Verteilung bietet. Dies kann dazu führen, dass DNS-Anfragen schneller bearbeitet werden, insbesondere wenn der Primary DNS-Server überlastet oder geografisch weit entfernt ist.